| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - 02.03.2011 - Flizzi-Führerschein
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Flizzi-Führerschein – Kleine kommen ganz groß 
				raus | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Issigau – Viele Kinder, insbesondere Jungen, 
				sind begeistert von Autos und träumen davon, selbst einmal 
				fahren zu dürfen. Dieser Wunsch wurde im Rahmen des 
				Bambini-Turnens vom Turnverein 1897 Issigau durch Übungsleiterin 
				Ramona Greim und Helferin Lisa Hüttner erfüllt und sorgte für 
				strahlende Augen. Im zarten Alter von drei bis sechs Jahren 
				legten Mädchen und Jungen die allererste Fahrprüfung ihres 
				Lebens ab - und alle haben sie mit Bravour bestanden. Stolz 
				hielten die Fahrer dann ihren ersten Führerschein in Händen, 
				sogar mit einem eigenen Foto. „Aber denkt daran, damit dürft ihr 
				keinen Hubschrauber fliegen und auch kein Auto fahren“, 
				erinnerte Übungsleiterin Ramona Greim die Kinder, die darüber 
				nur lachten. „Das wissen wir doch“, riefen sie laut durch 
				einander. Rollbretter sind die Fahrzeuge, die diese nun auch 
				offiziell beherrschen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
           
          
            | 
               Stolz, aber auch geschafft freuen 
				sich alle über ihren bestandenen Flitzi-Führerschein.  | 
            
               Charlotte bei der Tunnenlfahrt  | 
            
               Lorenz hat die Schlucht 
				durchfahren  | 
           
          
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
           
          
            | 
               Selina meistert die Serpentine  | 
            
               Enya lässt am Zebrastreifen erst 
				Amelie passieren  | 
            
               Lukas und Charlotte bei der 
				Nachtfahrt  | 
           
			
            | 
              	 
              	  | 
           
			
            | 
               
              Sinn und Zweck der Übung: Die Kinder lernten 
				verschiedene Regeln, das Selbstvertrauen wurde durch den Erhalt 
				des Führerscheins gestärkt, eine Verbesserung der 
				koordinatorischen Fähigkeiten wie Reaktion, Gleichgewicht und 
				Orientierung erreicht und letztendlich auch die Körperwahrung 
				sowie Lust und Spaß an der Bewegung gefördert. Ganz nebenbei 
				lernten die Kinder auch für das Verhalten im Straßenverkehr - 
				alles wichtiges Rüstzeug. Wie bei einer richtigen Fahrprüfung 
				stand zuerst die Theorie an. Im Kreis sitzend, erfragte 
				Übungsleiterin Ramona Greim die erlernten Regeln. Die Finger 
				schnellten nach oben, kein Problem für die Kinder, die Fragen 
				nach Sicherheit und Verhalten wurden richtig beantwortet. 
				Schließlich hatten sich die Mädchen und Jungen in zwei 
				Übungsstunden bestens auf die „Prüfung“ vorbereitet.  | 
           
			
            | 
                | 
           
			
            | 
               
              Dann galt es verschiedenen Disziplinen mit dem 
				Rollbrett zu bewältigen: Bremsprüfung, Drehprüfung, Rückwärts 
				fahren, Spur fahren, Verhalten im Straßenverkehr und eine 
				Nachtfahrt. Ein großer Parcours mit einer Schlucht (durch zwei 
				Kästen), einem Tunnel (aus Matten geschaffen), Serpentinen (mit 
				Pylonen), einer Waschstraße (unter einer Weichbodenmatte 
				hindurch ziehen), einer Kreuzung mit Ampelverkehr sowie 
				einbauten Zebrastreifen, war in der Halle aufgebaut. Die 
				Aufregung war den Kindern anzumerken, trotz Wartezeiten, saßen 
				die Mädchen und Jungen erwartungsvoll am Start/Ziel-Punkt und 
				verfolgten aufmerksam die Fahrten ihrer Mitprüflinge und 
				beobachteten genau, ob diese auch anhielten, wenn die Ampel auf 
				rot zeigte. Vorangegangen war ein Konzentrationsspiel in der 
				Werkstatt gleich einem „Check-up“ mit dem Auto, funktionieren 
				die Blinker, Luftdruck prüfen, Überprüfung der Scheinwerfer. Mit 
				Begeisterung wärmen sich so die Kinder auf. Am Schluss erhielt 
				jeder seinen „Flitzi-Führerschein“ und mit Sprudel wurde auf dem 
				Erfolg angestoßen.  | 
           
			
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
          | 
			 
		 
		 |