| 
          | 
    
    
      
          | 
    
    
      | 
          | 
    
    
      | 
       
      1921  | 
      
         
		
		Bei der Generalversammlung am 3. Januar 1921 wurde Hans Jahn zum neuen 
		Vorstand gewählt und in einer Mitgliederversammlung am 17. April 1921 
		heißt es, dass „1 Fußball angeschafft wird, weil schon große Lust am 
		Fußballspiel gezeigt wird.“ Leiter der Spielabteilung wurde Zacharias 
		Geißer.  | 
    
    
      | 
          | 
      
            | 
    
    
      | 
         
        1922  | 
      
         
		
		Für das 25-jährige Stiftungsfest im Juli 1922 Anschaffung eines „festen 
		Barrens“. Ein prächtiges Fest vermerkt der Schriftführer in seinem 
		Protokollbuch.  | 
    
    
      | 
          | 
      
            | 
    
    
      | 
         
        1924  | 
      
         
		
		Von 1924 - 1926 Vorstand Heinrich Geißer. Erstmals taucht der Name eines 
		unserer Mitglieder bei einer größeren, überörtlichen Veranstaltung auf: 
		Oberfränkischer Meister im Stabhochsprung am 26. Juli 1925 in Bamberg 
		Max Richter.  | 
    
    
      | 
          | 
      
            | 
    
    
      | 
         
        1927  | 
      
         
		
		Von 1927 - 1936 Vorstand Matthäus Müller. Ein Aktiver besucht vom 20. - 
		30. Juli 1928 das Deutsche Turnfest in Köln und wird 40.  | 
    
    
      | 
          | 
      
            | 
    
    
      | 
         
        1937  | 
      
         
		
		Ab 1937 bis zum Beginn des 2. Weltkrieges Vorstand Heinrich Köcher. Ein 
		Aktiver besucht im Juli 1938 das Deutsche Turnfest in Breslau und wird 
		22.  | 
    
    
      | 
          | 
      
            | 
    
    
      | 
         
        1939  | 
      
         
		
		Im Krieg ab 1939 und danach bis in das Jahr 1953 hinein ruhte das 
		Vereinsleben und der gesamt Turnbetrieb.  | 
    
    
      | 
          | 
      
            | 
    
    
      | 
         
        1953  | 
      
         
		
		Am 3. Januar 1953 trafen sich im Nebenzimmer vom Gasthaus Münch auf 
		Betreiben von Dachdeckermeister Max Lang „einige beherzte Männer, um die 
		Wiederauflebung des TV 1897 zu betreiben“.  | 
    
    
      | 
          | 
      
          | 
    
    
      | 
          | 
      
         
		Es waren dies 
        
        
        
		Fiedler Eugen 
        Köcher Heinrich
         
        Fiedler Heinrich 
        Rank Georg
         
        Fiedler Max 
        Raithel Christian
         
        Geißer Heinrich 
        Richter Max   
        Geißer Zacharias 
        Lang Max
         
        Horn Heinrich 
        Wurzbacher Max
         
        Klett Martin 
         
         | 
    
    
      | 
          | 
      
          | 
    
    
      | 
          | 
           
         
		
		Nach kurzer Aussprache, geleitet von dem im Jahr 1937 gewählten Vorstand 
		Heinrich Köcher, erklärten die Erschienenen durch Unterschrift, für „die 
		Wiederauflebung des alten Vereins einzutreten“ und bestimmten Heinrich 
		Köcher wieder als Vorstand. 
        
		
		Am 7. Januar 1953 schon Eintrag im Vereinsregister beim Amtsgericht 
		Naila. 
        
        
        Nach schwierigen Besprechungen beim Amtsgericht Naila und der 
		Treuhandstelle Bayreuth musste der ATSV Issigau am 11. April 1953 Reck, 
		Barren, Pferd und andere kleinere Turngeräte an den rechtmäßigen 
		Eigentümer zurückgeben. Der Turnbetrieb konnte wieder beginnen.  | 
    
    
      | 
          |